BZV Dornbirn

Ankündigungen

Ständeschau 2025
, Nussbaumer Simon
Ständeschau mit Waldtrachtwanderung in Laterns
Jahresprogramm 2025
, Nussbaumer Simon
Neues Jahresprogramm

Vereinstermine

Donnerstag 15.05.2025

Vorbesprechung Tag der offenen Tür
19:00 - 21:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Vereinsheim
  • Teilnehmer
    Vorstand, Aspalter Jeremia, Bortolotti Rene, Amann Christian, Atzlesberger Siegfried
  • Text

    Hallo miteinander,

     

    dies ist eine Einladung über den Kalender, zusätzlich zur bereits versandten Email. Ich möchte hier die Kalenderfunktion testen.

     

    Danke und schöne Grüße

    Dieter

Sonntag 18.05.2025

Ständeschau bei Stefan Gisinger mit Waldtrachtwanderung geführt von Peter Buchner
09:00 - 17:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Laterns
  • Text

    Der geplante Termin ist am Sonntag, 18.5.2025 - oder bei schlechtem Wetter der Ausweichtermin, Sonntag 25.5.2025!

     

Sonntag 25.05.2025

Ausweichtermin Ständeschau bei Stefan Gisinger mit Waldtrachtwanderung geführt von Peter Buchner
09:00 - 17:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Laterns
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Faszination

Bienen faszinieren durch ihre zentrale Rolle als Bestäuber, die für die Vielfalt und Erhaltung unserer Pflanzenwelt unverzichtbar sind. Ihre hochorganisierten Gemeinschaften im Bienenstock, die komplexe Kommunikation über den Schwänzeltanz und die Fähigkeit, wertvolle Naturprodukte wie Honig und Propolis zu erzeugen, machen sie zu einzigartigen Insekten. Sie sind nicht nur Schlüsselakteure im Ökosystem, sondern auch Symbole für den Erhalt der Biodiversität.

Förderung der Imkerei

Die Förderung der Imkerei stärkt das Wissen und die Praxis rund um die Bienenhaltung, indem Imker durch Schulungen und Austausch unterstützt werden. Ziel ist es, gesunde Bienenvölker zu erhalten und nachhaltige Imkerei zu fördern. Durch Aufklärung und Praxisbeispiele wird zudem der Schutz der Bienen und ihrer Lebensräume sichergestellt, was sowohl der Umwelt als auch der Landwirtschaft zugutekommt.

Sensibilisierung

Öffentlichkeitsarbeit in der Imkerei sensibilisiert die Gesellschaft für die Bedeutung der Bienen als Bestäuber und ihren Beitrag zur Umwelt. Durch Vorträge, Schulprojekte und Veranstaltungen werden Menschen über den Schutz der Bienen, nachhaltige Imkerei und den Erhalt der Artenvielfalt aufgeklärt. Diese Aufklärung stärkt das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und fördert den Schutz der Bienen und ihrer Lebensräume.